SCHOOLS CUP

Sie sind die ersten Stars, die zu Beginn des ISTAF INDOOR Berlin auf der blauen Bahn in der Uber Arena ihr Bestes geben: die schnellsten Schülerinnen und Schüler der Region. Bereits zum neunten Mal werden beim ISTAF INDOOR SCHOOLS CUP in vier Rennen über 50 Meter die jeweils sechs schnellsten Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2014 und 2015 ermittelt. Anschließend starten die Schulteams in einer gemischten Pendelstaffel über 20 x 50 Meter, bei der sechs Schulstaffeln um den Sieg kämpfen.

Die Qualifikation: Zwei Wettkämpfe, 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Um sich einen der begehrten Startplätze beim SCHOOLS CUP zu sichern, mussten sich die jungen Sprinterinnen und Sprinter in zwei hochklassigen Qualifikationswettkämpfen beweisen. Am 15. Januar 2025 in der Rudolf-Harbig-Halle (für die Bezirke Spandau, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Reinickendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg) und am 22. Januar 2025 im Sportforum Hohenschönhausen (für die Bezirke Pankow, Lichtenberg, Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg) traten insgesamt rund 600 Kinder an, um sich in den Sprintdisziplinen zu messen.

Möglich gemacht wird der SCHOOLS CUP durch die Berliner Sparkasse und die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die die Veranstaltung im Rahmen der Initiative „Berlin hat Talent“ unterstützen.

Ergebnisse Vorentscheide:
Ergebnisse Gesamt_Q1 + Q2

Anprechpartner:
Stefan Klug
stefan.klug@senbjf.berlin.de

Foto: Annegret Hilse

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner